Die richtige Farbe bei der Wahl unseres Schmuckes ist von entscheidender Bedeutung.
Farben beeinflussen unser gesamtes Leben und unsere Gefühle. Farbharmonie in Verbindung mit den Komplementärfarben in der Schmuckgestaltung können Stimmungen beeinflussen und Emotionen wecken.
Wir sind immer umgeben von vielen Farben und diese haben ganz unterschiedliche Wirkungen auf uns, wenn auch oft unbewusst. Suchen wir Ruhe und Entspannung, gehen wir an einen Ort, an dem viel grün vorherrscht.
Viele bunte, kräftige Farben wecken eher unsere Lebensgeister.
Im Schmuckdesign spielt die Farbpsychologie eine große Rolle, die Kombination von Farben und Materialien beeinflussen die Wirkung des Schmuckstückes. Auch über die Träger sagt die Wahl von Farben, Form und Material einiges aus.
Goldfarben:
Silberfarben:
Früher war es undenkbar, gold- und silberfarbenen Schmuck zu mischen. Heutzutage wird ddiesbezüglich viel freier experimentiert.
Richtig oder Falsch gibt es nicht, tue das was dir gefällt. Starre Regeln sind gottseidank überholt. Also kombiniere wie es dir gefällt.
Rot:
ist wohl die kontroverseste Farbe, sie kann sowohl positive wie auch negative Gefühle auslösen. Sie steht für Liebe, Leidenschaft, Erotik, für Aktivität, Stärke und Kraft. Aber sie steht auch für Verbote, Gefahr und Aggressionen. Sie zieht alle Aufmerksamkeit auf sich.
Rosa:
eine Mischung aus rot und weiß, Liebe und Unschuld sind hier vereint. Sensibilität, Zärtlichkeit und Träume treffen hier auf Weiblichkeit.
Blau:
steht für Harmonie, Ruhe, Treue, Zuverlässigkeit, Beständigkeit, Sympathie und Ehrlichkeit. Sie kann jedoch auch kühl und distanziert wirken.
Grün:
ist die Farbe der Natürlichkeit, Frische, Hoffnung und Gesundheit. Sie wirkt entspannend und zugleich belebend.
Violett:
Ehrgeiz, Eitelkeit, mystisch und Souveränität stehen für diese Farbe. Sie soll konzentrationsfördernd und beruhigend wirken.
Braun:
Gemütlichkeit, Bodenständigkeit, Sanftmut und Geborgenheit werden dieser Farbe zugeschrieben. Sie wirkt beruhigend und vermittelt Sicherheit.
Weiß:
steht für Unschuld und Reinheit, für Perfektion, Sauberkeit und Klarheit. Sie vermittelt das Gefühl des Friedens und der Hoffnung.
Schwarz:
Trauer und Tod, aber auch Geheimnisvoll und dunkel so präsentiert sich das Schwarz. Es wirkt jedoch auch elegant und mächtig.
Gelb:
leuchtend, warm, sanft und freundlich strahlt das Gelb. Es vermittelt Optimismus, hilft gegen Depressionen und strahlt Fröhlichkeit aus.
Orange:
Lebensfreude pur, Energie, Extravaganz und Selbstvertrauen. Orange inspiriert und steht für Neugierde und Weltoffenheit